Das Ende des Eiertanzes naht

Gehaltstransparenz war lange ein Tabuthema – das ändert sich jetzt.

Die EU-Lohntransparenzrichtlinie bringt Klarheit und Fairness in die Vergütungssysteme. Ab Juni 2026 gilt:
✅ Gehaltsspannen müssen offengelegt werden – für Bewerber:innen und Mitarbeitende.
✅ Kompetenzkriterien wie Verantwortung, Belastung, Arbeitsbedingungen und Skills werden die Basis für Gehaltsunterschiede – nicht mehr Verhandlungsgeschick.
✅ Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden müssen objektive Kriterien für die Lage im Gehaltsband nennen können.

Das bedeutet:

  • Für Kandidat:innen: Mehr Sicherheit und weniger Ratespiele.
  • Für Recruiter:innen: Transparente Kommunikation statt Verhandlungspoker.
  • Für Führungskräfte: Faire, nachvollziehbare Entscheidungen.

Ich bin überzeugt: Diese Richtlinie ist ein Gamechanger für Kultur und Gleichstellung.
Wie gut sind eure Unternehmen vorbereitet?

🎙️ Webcast-Tipp:
Am 21.10. von 09:00–10:15 Uhr sprechen wir genau darüber – gemeinsam mit unserer Kooperationspartnerin @PWC.
📈 Bereits 350 Anmeldungen zeigen: Das Interesse ist riesig!
👉 Sei dabei und informiere dich aus erster Hand.

>> Artikel lesen